Suchtbericht.de

Inhalt

Die Eheleute Sender zeigen in diesem Erfahrungsbericht, wie sie die Glücksspielsucht von Kai Sender erkannt haben und welchen Weg er mit Hilfe seiner Ehefrau beschritten hat, um aus der Sucht herauszufinden.

Klappentext:

Kai und Gisela Sender erzählen, wie sie die Krise bewältigt haben, in die Kais Glücksspielsucht sie gestürzt hat. Kai zeigt sein Tagebuch einer stationären Therapie und des daran anschließenden Jahres. Gisela berichtet aus ihrem Blickwinkel. Das alles wird entwaffnend ehrlich erzählt und auch mit viel Humor.

„Wir haben es geschafft und hoffen, mit diesem Bericht Betroffenen und Angehörigen Mut zu machen, den Weg aus der Sucht anzutreten. Es lohnt sich.“

Kritik:

Der Suchtbericht (wie auch der Mutbericht) gibt einen sehr persönlichen Einblick in Lernprozesse, die Betroffene und Angehörige im Verlauf des Weges in die Spielfreiheit durchleben. Die beiden Berichte eignen sich, um Ängste vor einer Therapie abzubauen, und sie zeigen, wie die Therapie gelingen kann.

Verwendung:

Auszugsweise in Sozialkunde, im Deutschunterricht oder in ähnlichen Fächern einsetzbar.

Hinweis:

Einzelne Teile des Buches liest der Autor in kurzen Videoclips auf seinem YouTube Kanal vor. Diese können gut als Einstieg in die Diskussion oder für die Besprechung des Suchtberichts eingesetzt werden. (z.B. Was denkt ein Zocker in der Spielhalle?)

Erscheinungsjahr

2015

Dauer

232 Seiten

Kategorie

Quelle / Autor

Gisela und Kai Sender

Verlag: Books on Demand

ISBN 978-3-738-63087-9

Kosten: 24,90 Euro

(Mutbericht: 14,90 Euro)