Im Rausch des Zufalls

Inhalt

„Im Rausch des Zufalls“ ist eine Dokumentation des Wuppertaler Medienprojekts (Projektleitung: Konstantin Koewius) über Glücksspiele und Glücksspielsucht.

Auszug aus dem Klappentext:

Der Film zeigt junge Menschen in ihrem Umgang mit unterschied­lichen Formen des Glücksspiels, wie Glücksspielautomaten, Online­-Poker, Lotto und Sportwetten. Es kommen Gelegenheitsspieler, Gewohnheitsspieler und Spielsüchtige zu Wort. Außerdem begleitet die Kamera die Protagonisten an (ehemalige) Wirkungsstätten und in Spielhallen bzw. Sportwettbüros.

Im Fokus des Films stehen die folgenden Fragen: Was macht den Reiz am Glücksspiel aus? Wie ent­steht aus „normalem“ Glücksspiel die Sucht danach? Kann Glücksspiel auch einfach nur Unterhaltung sein? Wie beeinflusst Glücksspiel das Verhältnis zu Freunden und Familie und welche Folgen hat die Spielsucht? Kann der Mensch das Spiel beherrschen oder beherrscht das Spiel immer den Menschen?

Der Film will eine Auseinandersetzung der Betroffenen mit den Risiken und Folgen des Glücksspiels erreichen. Die unterschiedlichen Gründe der Glücksspielsucht und der Umgang mit ihr sollen reflektiert und die Folgen der Sucht für das Umfeld der Betroffenen wahrgenommen werden. Der Film dient auch als Anregung für die Zuschauer*innen, den eigenen Umgang mit Glücksspielen und die eigenen Suchtpotenziale zu reflektieren.

Altersfreigabe: FSK 12

Kritik:

Der Film ist insbesondere für Angehörige von Spielsüchtigen geeignet, da er die Problematik für Außenstehende gut erläutert. Aufgrund der sehr realitätsnahen Auseinandersetzung mit den Glücksspielen könnte der Inhalt für pathologische Glücksspieler*innen belastend und „triggernd“ sein.

Verwendung:

Insbesondere für Angehörige gut geeignet, evtl. für Elternabende.

Erscheinungsjahr

2012

Dauer

42 Minuten (+ 36 Minuten Bonusmaterial)

Kategorie

Quelle / Autor

Medienprojekt Wuppertal

Kauf (inkl. Vorführrecht): 32 Euro

Ausleihe: 12 Euro

Auch als Stream bzw. Download unter u.g. Internetadresse erhältlich:
Stream: 9 Euro; Download: 25 Euro

Link