Was könnte typisch „männlich“ daran sein, glücksspielsüchtig zu werden? Mit dieser Frage setzt sich der Psychologische Psychotherapeut Peter Kagerer hier auseinander. Die Broschüre bietet eine Einstiegshilfe zur Diskussion über Männernormen und Männeraufträge und den möglichen Zusammenhang zwischen einer männerspezifischen Sozialisation und der Funktion des Glücksspielens. Angesprochen sind sowohl betroffene Glücksspieler als auch Angehörige und Fachkräfte.